Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) ist eine moderne, bodenorientierte Kampfsportart mit starkem Fokus auf Technik und Strategie. In Zürich ist die Szene besonders lebendig: Von regelmässigen Turnieren über ein breites Angebot an Schulen bis hin zu Open-Mats und Community-Events bietet die Stadt optimale Bedingungen für Anfänger und Fortgeschrittene.
Diese Seite gibt dir einen umfassenden Überblick über alles, was du rund um BJJ in Zürich wissen musst – inklusive einer Liste kommender Turniere, Tipps zum Einstieg, Trainingsmöglichkeiten und spezifischen Angeboten für Kinder und Frauen.
Aktuelle BJJ-Turniere in Zürich
In Zürich finden jedes Jahr mehrere Brazilian Jiu-Jitsu Turniere statt – sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Wettkämpfer.
Hier findest du alle kommenden Turniere in Zürich und Umgebung. Die Liste wird regelmässig aktualisiert:
- Züri Kids Cup 2025 – BJJ Tournament for Kids in Zurich
September 20, 2025 – 00:00
→ Tipp: Melde dich frühzeitig an – bei vielen Turnieren steigen die Preise kurz vor Anmeldeschluss oder die Plätze sind begrenzt.
Wo kann man in Zürich BJJ trainieren?
Zürich bietet eine breite Auswahl an BJJ-Schulen – von klassischen Gyms bis hin zu modernen Akademien mit strukturierten Curriculums. Einige der bekannten Anlaufstellen sind:
- BJJ Lab Zürich – Bekannt für seine strukturierte Ausbildung, kompetente Coaches und einsteigerfreundliche Atmosphäre. Gi und NoGi, Basics-Kurse, Video-Plattform. Zur Website
- Weitere Schulen – In der Stadt findest du viele andere Gyms. Achte auf eine klare Kursstruktur, Hygiene, qualifizierte Trainer und respektvollen Umgang.
Ein Probetraining ist in fast allen Schulen kostenlos und eine gute Möglichkeit, verschiedene Angebote zu vergleichen.
BJJ für Anfänger in Zürich
Der Einstieg ins Brazilian Jiu-Jitsu ist einfacher, als viele denken. Du brauchst keine Vorkenntnisse oder spezielle Fitness – nur Offenheit und Lernbereitschaft. Die meisten Gyms bieten spezielle Basics-Kurse oder Anfängertrainings an, in denen du Schritt für Schritt die Grundlagen lernst.
Was du erwarten kannst:
- Einführung in grundlegende Positionen und Bewegungen
- Trainingspartner auf ähnlichem Level
- Freundliche Atmosphäre ohne Leistungsdruck
- Möglichkeit, Positional Sparring zu machen (kontrolliertes Sparring ab Tag 1)
BJJ für Kinder in Zürich
Immer mehr Schulen in Zürich bieten auch BJJ-Kurse für Kinder an. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um Werte wie Respekt, Disziplin, Selbstvertrauen und Umgang mit Konflikten.
Worauf Eltern achten sollten:
- Altersgerechte Gruppeneinteilung (z. B. 5–7, 8–12, Teens)
- Qualifizierte, kinderfreundliche Trainer
- Sichere Umgebung mit klaren Regeln
- Spass steht im Vordergrund – Wettkämpfe sind optional
→ Tipp: Viele Schulen bieten ein gratis Probetraining oder Schnupperwoche für Kinder an.
BJJ für Frauen
BJJ ist eine der wenigen Kampfsportarten, in der sich Frauen von Anfang an gleichberechtigt entwickeln können. In Zürich gibt es einige Gyms mit sehr hoher Frauenquote sowie Kursen, die oft von erfahrenen Athletinnen geleitet werden.
Obwohl viele Schulen gemischte Klassen anbieten, sind Anfängerinnen oft positiv überrascht, wie respektvoll und unterstützend das Training ist. Es gibt auch vereinzelt reine Frauenklassen oder Open Mats speziell für Frauen.
Tipps für dein erstes Turnier
Wenn du überlegst, an deinem ersten BJJ-Turnier teilzunehmen, brauchst du nicht nervös zu sein. Mit ein paar Vorbereitungen bist du gut aufgestellt:
- Plane mindestens 6–8 Wochen Vorbereitung ein
- Sprich mit deinem Coach über Taktik, Gewichtsklasse und Regeln
- Bring saubere Kleidung (Gi oder NoGi-Outfit), Snacks und Wasser mit
- Bleib locker – es geht um Erfahrung, nicht Perfektion
Open Mats und Community-Events
Open Mats sind freie Trainings ohne festes Programm – ideal, um mit Leuten aus anderen Schulen zu rollen. In Zürich gibt es eine lebendige Open-Mat-Kultur, vor allem am Wochenende.
Einige Events sind öffentlich, andere gymspezifisch. Am besten informierst du dich über lokale Instagram-Kanäle oder fragst direkt in deiner Schule nach.
Weitere BJJ-Events in der Schweiz
Die Zürcher Szene ist aktiv – aber auch andere Regionen haben viel zu bieten. Hier findest du weitere Übersichten:
Häufige Anfängerfehler – und wie du sie vermeidest
- Zu hartes Rollen: Technik vor Kraft – du lernst schneller, wenn du nicht jedes Sparring als Kampf siehst.
- Keine Struktur: Wer planlos trainiert, kommt langsamer voran. Nutze Curriculums oder Video-Plattformen deiner Schule.
- Schlechte Hygiene: Sauberer Gi, gepflegte Nägel, Barfuss auf der Matte – Standard in jeder guten Schule.
- Aufgeben vor dem dritten Monat: Viele hören zu früh auf. Gib dir Zeit. BJJ ist komplex, aber extrem lohnenswert.
FAQ – Häufige Fragen
Kann ich einfach mal zuschauen oder schnuppern?
Ja, fast alle Gyms bieten ein kostenloses Probetraining an. Viele heissen dich auch zum Zuschauen willkommen – einfach kurz vorher Bescheid geben.
Wie teuer ist BJJ in Zürich?
Die Preise liegen meist zwischen 120–180 CHF pro Monat. Einige Schulen bieten Rabatte für Studierende oder Familien.
Wie lange dauert es, bis man Fortschritte sieht?
Wenn du 2–3 Mal pro Woche trainierst, siehst du nach wenigen Monaten spürbare Verbesserungen. Viele Schulen haben Level-Systeme oder Gürtelprüfungen als Orientierung.
Kann ich auch mit 40 oder 50 noch anfangen?
Auf jeden Fall. BJJ ist anpassbar. Viele beginnen mit 40+, manche sogar mit 60 – solange du Lust aufs Lernen hast, bist du willkommen.